.

705 Jahre Semlow Diesen Text vorlesen lassen

Nun ist sie schon wieder vorbei ... die große 700er Geburtstags-Nachholfeier von Semlow - die „705", ein Fest für alle Sinne. 

Torte 705 Jahre
Weil wir weDie Bürgermeisterin vor Strohballengen Corona den von unseren Vereinsfrauen gestrickten 700 m langen Schal vor fünf Jahren leider nicht wie geplant präsentieren konnten, so ergänzten die Schlemminer Frauen den Schal in diesem Jahr als Geburtstagsgeschenk sogar um mehr als fünf Meter und übergaben ihn unserer Bürgermeisterin auf dem Festplatz, wo er natürlich sofort von zahlreichen Helfern an die 700 m „angeknüpft" wurde.
Und was wäre so ein großes Fest ohne die unzähligen helfenden Hände aus unseren Vereinen? Es wäre nichts möglich – keine Vorbereitung des Platzes oder die richtige Wetterbestellung; und dann auf dem Fest: weder die vielen selbstgebackenen Kuchen wären vorhanden noch deren Verkauf möglich oder die vielen anderen kulinarischen Kostbarkeiten, die angeboten wurden, oder die Kinderunterhaltung, die kleinen Leckereien oder die Aufführung der „Wahren Geschichte vom Rotkäppchen" sowie vom „Froschkönig" oder... oder... oder...

Daher auf diesem Weg ein besonders großes Danke an alle, die geholfen hatten, das Fest vorzubereiten, erfolgreich bis in die Nacht hinein durchzuführen, um am nächsten Tag auch aufzuräumen, damit die gewohnt gute Semlower Ordnung zum Wochenanfang pünktlich wieder hergestellt war.
Dieser kurze Artikel ist somit allen Helfern gewidmet, deren Namen im Einzelnen wohl noch mindestens zwei weitere Seiten füllen könnten. Aber wir waren alle dabei und jeder hat sein eigenes ganz besonderes Erlebnis von diesem Tag – ob beim Semlower Wissenstest, der ganz neuen Form des „Wildschweinspießes", dem künstlerischen Genuss des Posaunenchores, dem extra für diesen Tag geschriebenen „Semlower Geburtstagslied" oder auch am Abend beim Tanzen.
Ein jeder möge sein Erlebnis in seiner ganz eigenen Erinnerung behalten und wir sagen einfach:

„DANKE FÜR DIESEN SCHÖNEN TAG!"

M. Müller und Semlower Gemeindevertretung

geschmücktes Haus

die 705 "Jahresfeier"

ERFOLGREICHES REITTURNIER Diesen Text vorlesen lassen

Auch in diesem Jahr veranstaltete der RFV Semlow e. V. sein jährliches Reitturnier, bei bestem Wetter, sehr erfolgreich. Durch Förderung über den Bürgerfonds konnte unsere Sitztribüne erneuert werden, was nicht nur uns, sondern allen Besuchern sehr gefallen hat.
Bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern, Helfern und den sehr vielen Kuchenbäckern. Ein besonderer Dank geht an Herrn Lothar Pick, der uns schon viele Jahre unterstützt, die FF Semlow und die Gemeindearbeiter. Ohne diese viele Hilfe würden wir als Verein ein Reitturnier in dieser Größenordnung nicht zu Wege bringen. Nochmals DANKESCHÖN an alle.
Ausgeschrieben waren 13 Disziplinen, in denen 300 Starter zu verzeichnen waren, die aus 40 Vereinen unseres Bundeslandes angereist waren. In diesem Jahr fanden bereits die 8. Vereinsmeisterschaften Vorpommern-Rügen in Semlow statt und in diesem Jahr gewann die RSG Wöpkendorf e. V.
Weitere Sieger und Siegerinnen in ihren Disziplinen waren:

  • Carlotta Plamberg mit Dark Rouge vom RFV Poseritz e. V.
  • Wibke Michaelis mit Sorina von der RSG Wöpkendorf e. V.
  • Stella Baranowski mit Goldkind von der RSG Wöpkendorf e. V.
  • Marie Janßen mit Dally Luck vom RV Parkentin e. V.
  • Lisa-Marie Wendorf mit Cascaya Sam vom RFV Insel Poel e. V.
  • Emma Jasler mit El Chico von der RSG Wöpkendorf e. V.
  • Daniel Grawe mit Cantur von der RSG Wöpkendorf e. V.
  • Robert Bartelt mit Boris Bäcker vom RFV Marlow e. V.
  • Emma Schmied mit Darius vom RFV Poseritz e. V.
  • Käthe Golz mit El Chico von der RSG Wöpkendorf e. V.
  • Anni Palicke mit Lesieur vom RFV Zirkow e. v.
  • Raphaela Demiani mit Balou´s Olymp von der RSG Wöpkendorf e. V.
  • Frederike Derer mit El Chico von der RSG Wöpkendorf e. V.

Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch

ERFOLGREICHES REITTURNIER

Neues von den Purzelbäumen Diesen Text vorlesen lassen

„Wir waren unterwegs"
Im Wonnemonat Mai haben wir Purzelbäume viel in der Natur unternommen.
Ein ganz besonderes Erlebnis hatten wir auf dem GUT RECKNITZTAL. Auf dem Weg dorthin haben wir viel von der Natur wahrgenommen. Ein Reh auf dem Feld, verschiedene Vögel auf der Suche nach Futter, Weinbergschnecken u. v. m.
Ganz besonders freudig wurden wir von Herrn Dähn und seinen Mitarbeitern auf dem landwirtschaftlichen Betrieb empfangen. Jedes Kind durfte in die riesengroßen Traktoren klettern und sich GROßARTIG fühlen. Für unsere Jungs war das besonders toll. Vorbei an den Mähdreschern und vielen anderen großen Maschinen hatten wir auch noch das Glück zu sehen, wie Kartoffeln auf einen LKW verladen werden.
Voll mit schönen Eindrücken und Begeisterung möchten wir uns noch einmal dafür bedanken, dass wir einen soooo tollen Tag dort erleben konnten. DANKESCHÖN sagen die kleinen und großen Purzelbäume!

Was soll man sagen, das nächste große Ereignis war die phantastische 705-Jahr-Feier am 19. Juli 2025 in Semlow. Bei herrlichem Sonnenschein, guter Laune, vielen freundlichen Menschen, Besuchern und Helfern wurde dieses Fest zu etwas ganz Besonderem.
Ein großer Höhepunkt war die Aufführung unserer kleinen Purzelbäume in unseren neuen Purzelbäumen-T-Shirts. Die Kinder sangen und spielten so wunderbar, was der anschließende Beifall sagte. Es ist immer ein besonderes Ereignis, wenn JUNG und ALT zusammen feiern und sich begegnen.
An unserem Bastelstand wurden die Kinder geschminkt - ein Löwe, ein Hund, ein Hase und was sie sich sonst noch wünschten. Die Mädchen konnten sich ihre Haare mit bunten Strähnen flechten lassen. Es konnte nach Herzenslust gebastelt und gestaltet werden. Und wer Lust hatte, konnte sich unsere Kita von innen genauer ansehen, jederzeit können Interessierte gern bei uns hereinschauen.
Alles in allem war es ein schöner Tag sowie Abend und ein gutes Gelingen. Die großen und kleinen Purzelbäume aus Semlow grüßen ganz herzlich alle Menschen in unserer Gemeinde ????
Annett Schulz und Antje Jakobi-Knoll

Neues von den Purzelbäumen

Info-Stelen im Semlower Schlosspark Diesen Text vorlesen lassen

Stele im Schlosspark SemlowAb sofort kann sie jeder sehen, lesen, zum Teil sich auch über einen QR-Code weiterführen lassen und somit weitere Informationen über den Semlower Schlosspark erhalten.


Die Informationsstelen sind aufgestellt und für jeden zugänglich. Auf jeder Stele ist auch ein Hinweis, wo er die nächste findet. Keine Angst dabei vor den irreführenden Schildern am Parkeingang neben dem Schloss. Die Liebesinsel ist über die Brücke begehbar und darf (!!!!) besucht werden. Nur vorsichtig, um das Ungeheuer von Loch Sem nicht zu erschrecken.


Eine feierliche Eröffnung wird es am 31. August 2024, um 14:30 Uhr geben. Start ist am Pfarrhaus in Semlow (An der Kirche 2).


Besten Dank noch für die weiteren Spenden, die bei uns zum Aufstellen der Infostelen eingegangen sind:
Bernhard von Finckenstein mit 100 €, Bernd und Ines Rogotzki mit 50 €, Dagmar und Ulli Tempel mit 100 €, Fred und Cäcilia Johannemann mit 100 € und Roland und Gabriele Kohn mit 60 €. Das Anbringen der angekündigten Zusatzplaketten ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgt. Dafür gibt es später weitere Informationen.

Wer sich noch mit einer Spende beteiligen möchte, kann das gerne tun:
Es bleibt bei unserer IBAN: DE36 1309 1054 0008 5002 40 vom Vereinskonto. Bitte "Infostelen Schlosspark Semlow" angeben. Alle Spender werden im Amtsblatt erwähnt. Und alle Namen der Spender mit einer Spendenhöhe größer/gleich 60 € werden den Weg in überraschender Form auf eine Dankestafel im Park finden...


Mario Müller
Förderverein zur Erhaltung Semlower Kulturgüter e. V.

Info-Stelen im Semlower Schlosspark
Powered by Papoo 2012
385394 Besucher